Hausarzt Innsbrucker Platz

Logo Hausärzte Innsbrucker Platz
Logo Hausärzte Innsbrucker Platz

 

Wir bieten in unserer Hausarztpraxis folgende Leistungen an:

  • hausärztliche Betreuung (akute Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen, Reisemedizin)
  • Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
  • Diagnostik und Behandlung von Infektionskrankheiten (u.a. HIV, Hepatitis, sexuell übertragbare Erkrankungen)

Einen auführlichen Überblick unserer Leistungen finden Sie hier.

Unser Praxis-Betrieb geht auch in Corona-Zeiten normal weiter. Durch verschiedene Maßnahmen sorgen wir dafür, dass auch und insbesondere (chronisch) kranke und / oder ältere Mitmenschen vor einer Ansteckung in unserer Praxis geschützt werden.

Maßnahmen zum Schutz unserer Patienten

  • Wir bestellen unsere Patienten so ein, dass maximal vier in einem Wartezimmer sitzen.
  • Für Patienten mit Atemwegsinfekten und Bedarf einer ärztlichen Konsultation werden gesonderte Sprechzeiten (Randzeiten) angeboten.
  • Alle Patienten werden gebeten, sich beim Betreten und Verlassen der Praxis die Hände zu desinfizieren. Ein Desinfektionsspender befindet sich neben der Anmeldung.
  • Außerdem werden alle Patienten gebeten, in unserer Praxis eine Schutzmaske zu tragen. Diese wird Ihnen ggf. auch durch uns gestellt.
  • Wiederholungsrezepte für bereits verordnete Medikamente können Sie per Post erhalten. Dazu müssen Sie uns nur einen mit 80 Cent frankierten Rückumschlag zukommen lassen und auflisten, welche Medikamente Sie benötigen.
    Das gilt, wenn der Vorrat weniger als 30 Tage beträgt. Zählen Sie Ihre Medikamente genau ab, denn unser PC zählt ebenfalls den Medikamentenverbrauch. Damit unterstützen Sie uns sehr. Teilen Sie uns immer Ihre aktuelle Rückrufnummer mit und seien Sie stets erreichbar.
  • Wir bieten Sprechstunden per Telefon oder Skype an, insbesondere auch für Patienten mit Erkältungssymptomen und / oder konkretem Verdacht, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben.

Patienten mit Erkältungssymptomen oder Corona-Verdacht

Wir führen in unserer Praxis bereits seit März Corona-Tests durch, wenn dies gemäß der RKI-Richtlinien hinreichend indiziert ist. Zum Schutz Ihrer Mitmenschen bitten wir Sie dringend, folgende Regeln einzuhalten:

  • Kommen Sie nicht unangemeldet in die Praxis!
  • Bei einfachen Erkältungsinfekten bleiben Sie bitte zu Hause. Sie können eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mit der Post zugeschickt bekommen. Lindernde Medikamente erhalten Sie in der Apotheke.
  • Bei einem konkreten Corona-Verdacht können Sie mit Hilfe der CovApp der Charité in wenigen Minuten einen Fragebogen beantworten, der Ihnen anschließend spezifische Handlungsempfehlungen gibt. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben, wenn Sie es am Ende nicht ausdrücklich anders bestimmen, auf Ihrem lokalen Gerät. – Sollten Sie diesen Fragebogen beantwortet haben, machen Sie uns bei weiteren Rückfragen die Zusammenfassung zugänglich, indem sie auf der letzten Seite den Abschnitt Ihre Antworten anklicken und diese mit dem darunterliegenden Button Drucken ausdrucken.
  • Vereinbaren Sie ggf. nach der Bearbeitung des Fragebogens mit uns eine Sprechstunde per Telefon oder Skype (vgl. nächster Abschnitt).
  • Vertrauen Sie nicht auf angebliche Schnell- oder Immunitätstests zur Selbstdiagnose. Diese sind derzeit noch nicht hinreichend zuverlässig. (vgl. Abschnitt Weitere Informationsquellen)

Sprechstunden per Telefon oder Skype

Die Krankenversicherungen gestatten derzeit auch offiziell Telefon- oder Videosprechstunden. Bei einer solchen Sprechstunde kann der Arzt ggf. empfehlen, dass der Patient zur genaueren Abklärung der Krankheitssymptome doch noch persönlich in die Praxis kommt. In vielen Fällen kann aber auch die Besprechung per Telefon / Skype ausreichend sein.

Wir bieten derartige Sprechstunden ab sofort auch während unserer normalen Sprechzeiten an. Ein leeres Wartezimmer ist also nicht gleichbedeutend mit viel verfügbarer Zeit, die der Arzt hat, da er z.B. für eine telefonische Sprechstunde eingeplant ist.

Wenn Sie mit uns eine Sprechstunde per Telefon oder Skype vereinbart haben, beachten Sie bitte folgende Regeln:

  • Sie müssen uns im Vorfeld eine gültige Rufnummer oder einen gültigen Skype-Namen genannt haben.
  • Da die Telefon- und Skype-Sprechstunden während unserer normalen Sprechstundenzeiten durchgeführt werden, kann es aufgrund akuter Fälle in der Praxis ggf. zu Wartezeiten kommen, die Sie einplanen müssen. Daher:
  • Bitte halten Sie sich ab dem vereinbarten Zeitpunkt für 60 Minuten in der Nähe Ihres Telefons oder Ihres Skype-Gerätes auf. Und seien Sie natürlich bei Skype angemeldet.
  • Die konkrete Sprechstunde wird IMMER durch den Arzt gestartet, nicht durch den Patienten.
  • Halten Sie Ihre Krankenversicherungskarte bereit.

Weitere Informationsquellen

Es kursieren mittlerweile viele Fake-Nachrichten rund um Corona. Bevor Sie per WhatsApp, Facebook etc. empfangene Nachrichten weiterleiten, überprüfen Sie durch ein wenig googeln, ob es sich tatsächlich wie beschrieben verhält. Seien Sie insbesondere auch immer dann skeptisch, wenn Sie dazu aufgefordert werden, die empfangene Nachricht "an alle" weiterzuleiten. Wir empfehlen insbesondere folgende glaubwürdige und wissenschaftlich fundierte Seiten:

Mit der Einhaltung der nachfolgenden Regeln tragen Sie persönlich mit dazu bei, das Übertragungsrisiko in unserer Gesellschaft insgesamt zu senken und insbesondere auch kranke und/oder alte Menschen zu schützen.

  • Sie schützen ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen am besten, indem Sie den Kontakt zu ihnen meiden.
  • Halten Sie ganz allgemein zu Menschen, die nicht aus Ihrem Haushalt kommen, einen Abstand von 1,5-2 Metern ein – insbesondere auch in Situationen außerhalb Ihres Wohnumfeldes (Supermarkt, öffentliche Verkehrsmittel, Arbeitsstätte etc.).
  • Verzichten Sie so gut es geht auf Menschenansammlungen (öffentliche Verkehrsmittel, Treffen mit Freunden und Familie, volle Supermärkte etc.).
  • Jeder, der Zugang zu einer Atemmaske hat, sollte diese im öffentlichen Raum auch nutzen. Die Maske sollte sowohl Nase als auch Mund bedecken und beim Verlassen des Hauses immer getragen werden. Inzwischen ist in allen Bundesländern das Masken-Tragen im öffentlichen Nahverkehr und in Geschäften gesetzlich vorgeschrieben.
  • Händehygiene: Sie sollten Ihre Hände mit Seife und Wasser für mindestens 20, besser 30 Sekunden waschen, insbesondere, sobald Sie aus dem öffentlichen Raum wieder einen privaten Raum betreten („nach Hause kommen“), aber natürlich auch nach dem Reinigen der Nase, nach dem Husten usw. Falls Sie keine Möglichkeit dazu haben sollten, kann ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel (mit mindestens 70% Ethanol) verwendet werden.
  • Beim Niesen oder Husten sollte IMMER die Ellenbeuge zum Schutz vorgehalten werden.
  • Reinigen Sie gründlich und regelmäßig Oberflächen und Gegenstände, mit denen Sie häufig in Kontakt sind (Mobiltelefon, Computertastatur, Türklinken, Uhr, ...).
  • Falls Kurzatmigkeit, Atemnot, Probleme beim Schlucken von Nahrung oder Flüssigkeiten oder starke Grippesymptome auftreten, rufen Sie bitte bei Ihrem Hausarzt an (im Extremfall direkt den Rettungsdienst).

Wir rufen Sie dazu auf, weiterhin viel zuhause zu bleiben (!) und die oben genannten Verhaltensregeln einzuhalten. Nur auf diese Weise kann das Übertragungsrisiko in unserer Gesellschaft gesenkt und insbesondere kranke und/oder alte Mitmenschen geschützt werden.

Diese Hinweise können Sie hier auch als PDF-Datei herunterladen.

 

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

 

8:00 - 12:30

x

x

x

x

x

 

15:00 - 18:00

x

x

 

x

 


Termine und Rezeptanforderungen bitten wir während der Praxisöffnungszeiten zu vereinbaren.

Bei einer akuten Erkrankung können Sie, falls dringend erforderlich, auch ohne Termin zu uns kommen, müssen sich dann aber ggf. auf eine Wartezeit einstellen. Auch in diesem Fall helfen Sie uns, wenn Sie vorher kurz anrufen.

Bitte beachten Sie folgende Unterscheidung:

Regeltermin:

  • 10 bis 25 Minuten eingeplante Sprechzeit, abhängig vom zu Besprechenden
  • etwas Wartezeit einplanen, da in einer Hausarztpraxis nicht alles vorhersehbar ist und wir auch Akutpatienten versorgen

Akuttermin:

  • sehr kurzfristig wegen dringender akuter Beschwerden vereinbart
  • wird eingeschoben und kann vor Ort ggf. auch bis ans Ende der Sprechstunde rutschen
  • im Normalfall 5 bis max. 10 Minuten Sprechzeit ausschließlich für akutes Thema; weitere Themen können nur in einem Regeltermin besprochen werden
  • Wartezeit erforderlich

Würden wir für mögliche Akutpatienten größere Lücken in unsere Sprechzeiten einplanen, müssten alle Patienten deutlich länger auf einen Regeltermin warten.

Uwe Hohaus-Gerdes

Facharzt für Innere Medizin

 

 

Mo

Di

Mi

Do

Fr

 

9:00 - 12:30

x

(x)

x

x

x

 

15:00 - 18:00

x

x

 

x

 

 

  • Hausärztliche Betreuung
    • Gesundheitsuntersuchung
    • Krebsfrüherkennung Männer
    • Labordiagnostik und EKG
    • Ergometrie (Belastungs-EKG)
    • Spirometrie (Lungenfunktionstest)
    • Ultraschalluntersuchung
    • Impfungen, Reiseimpfungen
    • reisemedizinische Beratung
    • Hausbesuche nach Vereinbarung
  • Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
    • Herz-Kreislauf-System
    • innere Organe
    • Diabetes mellitus Typ 2
    • Substitutionsbehandlung
    • DMP Teilnahme Asthma, COPD, KHK, Diabetes mellitus
  • Diagnostik und Behandlung von Infektionskrankheiten
    • HIV und AIDS
    • Hepatitis (Virus-Hepatitis A, B und C)
    • sexuell übertragbare Erkrankungen